BUXTEHUDE-HILFT! - eine Übersichts-Plattform
Auf BUXTEHUDE-HILFT! erhalten Sie aktuelle Informationen, wie Sie die lokalen Unternehmen mit z.B. Gutscheinsystemen oder der Nutzung von Online-Bestellungen, Abhol- und Lieferservice unterstützen können. Aber auch Nachbarschaftshilfe ist ein Thema - Sie brauchen Hilfe oder Sie möchten sich als Helfer/in anbieten? Hier geht es zur Übersicht der Nachbarschaftshilfen.
Trotz Corona spielt nach wie vor das Thema Nachhaltigkeit ein große Rolle. Auf BUXTEHUDE-HILFT! - unter der Rubrik "Vor Ort Fair Ändern" - gibt es Einiges zu dem Thema zu entdecken.
Bund und Länder haben sich auf einen verlängerten Lockdown geeinigt. Einzelhandel mit Ausnahme für Lebensmittel, Wochenmärkte für Lebensmittel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkaufs, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte und des Großhandels bleiben bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Auch die Gastronomiebetriebe bleiben weiterhin geschlossen.
Bund und Länder haben sich auf einen verlängerten Lockdown geeinigt. Einzelhandel mit Ausnahme für Lebensmittel, Wochenmärkte für Lebensmittel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkaufs, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte und des Großhandels bleiben bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Auch die Gastronomiebetriebe bleiben weiterhin geschlossen.
Ob Bücher, Dekoartikel, Mode und vieles mehr. Alternativ bieten die Unternehmen auch weiterhin Gutscheine an.
Bestellen Sie Ihr Essen für zuhause bei Ihrem Lieblingsrestaurant in Buxtehude.
Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei der neu eingerichteten Impf-Hotline des Landes 0800 9988665 zu klären.
Sobald feststeht, ab wann der Impfstoff zur Verfügung stehen wird, können über die Hotline auch Impf-Termine vereinbart werden. Die Hotline ist von montags bis sonnabends in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
Der Landkreis Stade bittet darum, keine Anfragen für einen Impftermin ans Gesundheitsamt, dessen Bürgertelefon oder das Impfzentrum selber zu richten.
Die Terminvergabe wird ausschließlich über das Terminmanagementsystem des Landes, online oder über die Impfhotline erfolgen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.landkreis-stade.de/impfzentrum
Bürgertelefon
Allgemeine Fragen zum Thema Corona beantwortet das Bürgertelefon des Landkreises Stade unter der Nummer 04141 12 3456 montags bis donnerstags von 9-13 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr.